25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Justizvollzugsbeamter

Berufsprofil Ausbildung  Justizvollzugsbeamter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Justizvollzugsbeamter

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Justizvollzugsbeamter?

Die meisten Ausbildungsangebote finden Sie in den gängigen Jobportalen. Außerdem lohnt sich der Blick auf die Internetseiten der Justizvollzugsanstalten. Manche Ausbilder nutzen immer noch Zeitungsannoncen. Nutzen Sie am besten alle möglichen Optionen und bewerben Sie sich frühzeitig. Teilweise beginnen die Auswahlverfahren schon ein ganzes Jahr vor dem Ausbildungsbeginn. Verpassen Sie den Zeitraum nicht und kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihren Ausbildungsplatz.

Wie läuft die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten ab?

Die Ausbildung absolvieren Jobanwärter in einer Justizvollzugsanstalt. Hier durchlaufen Sie Theorie- und Praxisphasen. Zu den wichtigsten Schwerpunkten des Lehrplans gehören zum Beispiel Themen wie das Staats- und Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht und die Betriebswirtschaftslehre. Einblicke in den Arbeitsalltag bekommen zukünftige Justizvollzugsbeamte durch Ihre praktische Ausbildung. Sie erfahren, wie eine Justizvollzugsanstalt organisiert ist und welche verschiedenen Vollzugsformen es gibt. Auch das Thema Waffenanwendung steht genauso wie Psychologie und Kriminologie auf dem Lehrplan.

Am Ende der Ausbildung muss sich jeder Auszubildende der Laufbahnprüfung stellen. Erst danach darf er sich offiziell auf dem Arbeitsmarkt als Justizvollzugsbeamter bewerben.

Ausbildung  Justizvollzugsbeamter

Ausbildung Justizvollzugsbeamter

Alles, was Sie über den Beruf Justizvollzugsbeamter wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten?

Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten im mittleren Dienst dauert 24 Monate.

Was verdient ein Auszubildender zum Justizvollzugsbeamten während der Ausbildung?

Im mittleren Dienst verdienen angehende Justizvollzugsbeamte ein monatliches Ausbildungsgehalt zwischen 1.159 und 1.328 Euro brutto. Die tatsächliche Höhe ist durch die Bestimmung des jeweiligen Bundeslandes festgelegt. Im gehobenen Dienst liegt das monatliche Ausbildungsgehalt bei 1.323 Euro.

Was verdient ein Auszubildender zum Justizvollzugsbeamten nach der Ausbildung?

Im mittleren Dienst verdienen Justizvollzugsbeamte ein monatliches Brutto von 2.393 Euro (Besoldungsgruppe A 6, Stufe 1). Im gehobenen Dienst liegt der Monatslohn bei 2.868 Euro (Besoldungsgruppe A 9, Stufe 1).

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Justizvollzugsbeamten mitbringen?

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum Justizvollzugsbeamten stehen gut, wenn Sie schnell einen Draht zu anderen Menschen finden, eine positive Ausstrahlung haben und gut zuhören können. Ein selbstbewusstes Auftreten ist von Vorteil genauso wie ein ausgeprägtes Motivationstalent. Der direkte Kontakt zu Gefangenen birgt ein naturgemäßes Konfliktpotenzial in sich. Deshalb lernen die Auszubildenden schon in ihrer Ausbildung, kritische Situationen zu deeskalieren. Eine ausgeglichene Grundhaltung kann dabei helfen, Ruhe zu bewahren und Grenzen zu setzen.

Was den schulischen Teil angeht, schaffen es fast nur Bewerber mit Fachoberschulreife in die Ausbildung. Ein einschlägiges Praktikum erhöht die Chance auf eine Einladung zum Einstellungstest. Dieser ist die erste Hürde, die die Berufsinteressenten meistern müssen. Ist er erfolgreich bestanden, geht es für die meisten ins Assessment Center. Erst danach erfolgt das Vorstellungsgespräch.

Was lernt ein Justizvollzugsbeamter in der Berufsschule?

Zukünftige Justizvollzugsbeamte lernen in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen zum Berufsbild kennen. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Schwerpunkte wie Staats- und Verfassungsrecht, Straf- und Strafprozessrecht, Beamten- und Tarifrecht, Verwaltungsrecht, Vergaberecht, Haushaltsrecht und vieles mehr. Es geht darum, die geschichtliche Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung des Justizvollzuges zu begreifen. Bevor sich die Auszubildenden in der Praxis beweisen, gilt es, die berufsspezifische Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung zu erproben. Das Fach Sport ist demnach ein wichtiger Aspekt in der Lehre. Außerdem stehen Fächer wie Psychologie, Kriminologie und Pädagogik an der Tagesordnung. Je nach Bundesland und Dienstrichtung setzen sich die angehenden Justizvollzugsbeamten mit dem Waffengebrauch, der Gewaltprävention und Erste-Hilfe-Maßnahmen auseinander.

92 Justizvollzugsbeamter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Sortieren
Auszubildende für die Laufbahn im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug (w/m/d) merken
Auszubildende für die Laufbahn im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug (w/m/d)

Justizvollzugsanstalt Rottweil | Rottweil

In den Justizvollzugsanstalten Rottweil, Hechingen, Oberndorf, VS-Villingen und Rottenburg sind Ausbildungsstellen im Mittleren Vollzugsdienst zu vergeben. Auch Berufstätige mit Wechselambitionen sind willkommen. Aufgrund begrenzter Plätze wird ein Teil der Ausbildung in Rottenburg stattfinden. Die spätere Verwendung ist im Neubau der JVA Rottweil geplant. Die Ausbildung startet jährlich am 01.04. und 01.10. Eine Tarifbeschäftigung vor Ausbildungsbeginn ist möglich. Bewerben Sie sich jetzt für eine Karriere im Justizvollzug! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug (w/m/d) merken
Ausbildung im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug (w/m/d)

Justizvollzugsanstalt Rottenburg | Rottenburg am Neckar

Die Justizvollzugsanstalt Rottenburg bietet eine Ausbildung im mittleren Vollzugsdienst an. Mit rund 500 Gefangenen zählt die JVA zu den größten in Baden-Württemberg. Der mittlere Vollzugsdienst ist die größte Berufsgruppe und spielt eine bedeutende Rolle im Vollzugsalltag. Als Mitarbeiter betreust und beaufsichtigst Du die Gefangenen, organisierst das Zusammenleben und bist ihre Bezugsperson. Sicherheitsaufgaben gehören genauso dazu wie die tägliche Betreuung. Komm mit Deinen Fähigkeiten und Engagement und lass Dich zum/r Allrounder/in im Justizvollzug ausbilden. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Sehnde merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Sehnde

Land Niedersachsen | Sehnde

Die JVA Sehnde in Niedersachsen ist eine moderne Justizvollzugsanstalt in der Nähe von Hannover. Mit rund 380 Mitarbeitern sind wir regelmäßig auf der Suche nach engagiertem Nachwuchs. Zum 01. Januar und zum 01. Juli bieten wir Ausbildungsplätze als Obersekretäranwärter im Justizvollzugsdienst an. Diese 2-jährige Ausbildung richtet sich an Bewerber im Alter von 20 bis 39 Jahren mit einem Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung oder einem höherwertigen Schulabschluss mit guten Noten. Zudem wird eine gute sportliche Leistungsfähigkeit vorausgesetzt. Interessierte mit deutscher Staatsbürgerschaft oder einer anerkannten ausländischen Staatsangehörigkeit gemäß § 7 Abs. können sich bewerben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Justizvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) - JVA Oldenburg

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Jedes Jahr zum 01.01. oder 01.07. werden Beamtenanwärter/-innen für den Justizvollzugsdienst eingestellt. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, befähigt zu eigenverantwortlichem Arbeiten im Justizvollzug. Ziel: Erfüllung von Aufgaben mit sozialem Verständnis. Tätigkeit: Justizvollzugsfachwirtinnen und –wirte in JVA Oldenburg überwachen und betreuen über 400 Inhaftierte im Schichtdienst. Besoldung: Anwärterbezüge nach Besoldungsgruppe A 7. Mit Abschluss der Ausbildung qualifizieren sich Absolventen für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Justizvollzugsdienst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Ausbildung Vollzugsdienst (m/w/d) in der Justizvollzugsanstalt Weiterstadt merken
Duale Ausbildung Vollzugsdienst (m/w/d) in der Justizvollzugsanstalt Weiterstadt

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug | Weiterstadt

Beim dualen Studium für den gehobenen Justizdienst qualifizieren sich geeignete Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Vollzugsdienstes. Voraussetzungen sind deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-/EWR-Staatsbürgerschaft. Auch Drittstaatler mit Anerkennungsanspruch sind willkommen. Engagement für die demokratische Grundordnung wird erwartet. Das Studium bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung im beruflichen Kontext. Bewerber sollten sich entsprechend qualifizieren, um ihre Karriere voranzutreiben. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d) merken
Mitarbeiter im Krankenpflegedienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Siegburg

Die Justiz.NRW bietet flexibles Arbeitszeitmodell, gute Work-Life-Balance & sichere Jobs. Möglichkeit der Verbeamtung gegeben. Chancengleichheit & Frauenförderung im Fokus. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten wichtig. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung ausdrücklich erwünscht. +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

ZECH Hochbau AG | Stuttgart

Im Oktober 2024 bietet die Berufsakademie Sachsen in Riesa ein Duales Studium in Energie- & Gebäudetechnik (B. Eng.) an. Das Studium, das sich über 6 Semester erstreckt, beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Phasen. In den Praxisphasen hast du die Möglichkeit, verschiedene technische Abteilungen in den Niederlassungen und der Zentrale Stuttgart kennenzulernen. Hier erwarten dich spannende Aufgaben in den Bereichen Haustechnik, Elektro und BIM / Planungskoordination. Zusätzlich wirst du auch bei bundesweiten Bauprojekten eingesetzt und kannst Einblick in die Bauleitung gewinnen. Weitere Informationen zum Studium findest du auf der Webseite der Ba-Riesa. Für das Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch sind von Vorteil. Interesse an der Baubranche, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft runden dein Profil ab. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnische Systeme merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnische Systeme

ZECH Hochbau AG | Jettingen

Die Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) für elektrotechnische Systeme bietet dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis von Anfang an zu verbinden. Unser Unternehmen am Standort Jettingen bietet eine Fülle von Vorteilen und vielversprechenden Karrierechancen. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre, in denen du abwechselnd in Theorie- und Praxisphasen arbeitest. Zu deinen Aufgaben gehören das Erstellen von Zeichnungen und technischen Unterlagen, das Konstruieren von Bauteilen in 2D und 3D mit CAD-Systemen sowie die Arbeit mit Textverarbeitungs- und Tabellen-Programmen. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, an großen und einzigartigen Bauprojekten mitzuwirken. Bewerbe dich jetzt für einen Ausbildungsstart am 01. September 2024 und starte deine erfolgreiche Karriere als technischer Systemplaner. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DiplomRechtspflegerin / DiplomRechtspfleger (m/w/d) merken
DiplomRechtspflegerin / DiplomRechtspfleger (m/w/d)

Oberlandesgericht Duesseldorf | Duesseldorf

Starte dein duales Studium im Rechtsbereich des Oberlandesgerichts Düsseldorf und werde Diplom Rechtspfleger (m/w/d) mit vielfältigen Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. In diesem Beruf triffst du eigenverantwortlich Entscheidungen nach Recht und Gesetz, ohne direkte Anweisungen eines Vorgesetzten. Als Rechtspfleger (m/w/d) arbeitest du an Aufgaben wie Hauskäufen, Erbscheinen, Zwangsversteigerungen, Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlungen. Bei Staatsanwaltschaften bist du für die Vollstreckung von Strafen und Haftantritten zuständig. Das duale Studium beginnt jährlich im August, dauert drei Jahre und beinhaltet abwechselnde Praxisblöcke. Werde ein Experte im Rechtswesen und übernehme Verantwortung für wichtige rechtliche Angelegenheiten. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d) merken
Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

Oberlandesgericht Duesseldorf | Duesseldorf

Nutze die Möglichkeit, mit anderen Justizfachwirt*innen zu wohnen und zu lernen. Die Ausbildung konzentriert sich auf Recht und Verwaltung und erfolgt online beim Oberlandesgerichtsbezirk. Erhalte ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 1.450 EUR monatlich. Finde einen Ausbildungsplatz in einem der 29 Amtsgerichte im Bezirk Düsseldorf, z. B. in Moers, Kleve oder Ratingen. Betreuung durch feste Ansprechpersonen und hoher Praxisanteil sind garantiert. Sehr gute Übernahmechancen erwarten dich nach erfolgreichem Abschluss. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Duesseldorf | Duesseldorf

Starte Deine Ausbildung als Justizfachangestellter (m/w/d) an einem der Top 10 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Duesseldorf (Duisburg, Duesseldorf, Wuppertal)! Als Justizfachangestellte (m/w/d) spielst Du eine wichtige Rolle in der Büroorganisation und Verwaltung von Gerichten und Staatsanwaltschaften. Du erstellst Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Beteiligte, veröffenlichst gerichtliche Entscheidungen, verwaltest E-Akten und erstellst beglaubigte Schriftstücke. Diese staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde Teil des Teams, das Menschen zu ihrem Recht verhilft und starte eine vielseitige Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d)! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger- GmbH (DEB) | Bamberg

Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk DEB bildet zukünftige Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten an ihren Berufsfachschulen aus. Das Ziel ist es, das volle Potenzial der Studierenden auf ihrem Weg in den Beruf zu fördern. Im Rahmen der Ausbildung werden fundierte Kenntnisse in menschlicher Biologie, Anatomie und Physiologie vermittelt, ebenso wie ein Verständnis für Gesundheit und Krankheit. Studierende lernen verschiedene ergotherapeutische Ansätze, Methoden, psychologische und pädagogische Konzepte kennen, um eine breite Palette therapeutischer Interventionen anbieten zu können. Die Entwicklung von Fähigkeiten zur Fallanalyse und -bewertung ermöglicht die Erstellung individueller Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d)

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger- GmbH (DEB) | Weimar

Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bildet an seinen Berufsfachschulen die nächste Generation von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten aus. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihr volles Potenzial auf dem Weg in den Beruf zu entfalten. Sie werden ein fundiertes Verständnis der menschlichen Biologie, Anatomie und Physiologie erlangen und sich mit den Phänomenen "Gesundheit" und "Krankheit" auseinandersetzen. Darüber hinaus werden Sie verschiedene ergotherapeutische Ansätze und Methoden kennenlernen, um eine Vielzahl von therapeutischen Interventionen anbieten zu können. Sie werden auch Fähigkeiten zur Fallanalyse und -bewertung entwickeln, um individuelle Therapiepläne zu erstellen und auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Mit dem DEB eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der Ergotherapie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Koeln | Koeln

Starte Deine Ausbildung als Justizfachwirt/in beim Oberlandesgerichtsbezirk Koeln und unterstütze die Gerichte in der Organisation und Verwaltung. Als wichtige Schnittstelle zwischen Richtern und Bürgern übernimmst Du vielseitige Aufgaben und bist erste Anlaufstelle für Rechtsuchende. Während Deiner Ausbildung lernst Du alles, um anschließend verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen, wie das Bearbeiten von Akten zu Zivil- und Strafsachen. Justizfachwirte sind in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Justizberufen tätig und helfen, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Werde Teil dieses spannenden Arbeitsfeldes und trage dazu bei, die Justiz professionell zu unterstützen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Rheinbach

Als Beamtin/Beamter im Werkdienst förderst du die berufliche Zukunft von Inhaftierten, indem du Betriebe der Arbeitsverwaltung in Justizvollzugsanstalten leitest. Du leitest Gefangene an, arbeitest in verschiedenen handwerklichen Berufen und förderst sie arbeitsmarktorientiert. Zudem übernimmst du Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und technischen Anlagen. Gesucht werden häufig Meister in Bereichen wie Bäckerei, Schreinerei, Garten- und Landschaftsbau oder Gebäudereinigung. Dein Beitrag ist essenziell, um die Gefangenen auf ein Leben in sozialer Verantwortung nach der Entlassung vorzubereiten und Straftaten zu vermeiden. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste